zur�ck - weiter
|
- Nr. 1 Erste Beilage zur Rostocker Zeitung v. Sonntag, dem 1.
Januar 1893
(klebt als Zeitungsausschnitt in der Freybe-Ausgabe 1892 der ULB
Bonn Ex. Fa 502)
Verfasser unbekannt, Signatur innerhalb der Zeitung: "B-n" -
Original lesen
(Gr��e: ca. 1,7 MB)
- Aeltere niederdeutsche Literatur
- I.
- Jochim Schlu's Isaac
- 1 - 2 - 3 - 4
- B-n. Die Festschrift, die das Gymnasium zu Parchim zur Einweihung
seines neuen Schulgeb�udes im April des Jahres 1890 ver�ffentlichte,
enthielt eine Ausgabe der literarisch zwar bekannten, aber im Urtext
noch nicht durchaus zug�nglichen Com�die Jochim Schlu's
von dem frommen, gottf�rchtigen und gehorsamen Isaac vom Jahre
1606 nebst einem Vorwort und einer Abhandlung des Oberlehrers Dr.
Albert Freybe (1) Vor dieser Publication waren nur
einzelne Proben aus Schlu's Com�die gegeben worden. Aus dem
einzigen der Rostocker Universit�tsbibliothek geh�rigem
Exemplar ver�ffentlichte Karl Theodor Gaederz in seiner literar=geschichtlichen
Monographie aus dem Jahre 1881, �ber Gabriel Rollenhagen die
Hauptscene, die versuchte Opferung Isaac's durch seinen Vater Abraham,
zugleich mit der entsprechenden hochdeutschen Originalstelle aus
Georg Rollenhagens Abraham. Zur selben Zeit wurde auch in Johann
Bachmann's Geschichte des evangelischen Kirchengesanges in Mecklenburg
auf Schlu's Com�die hingewiesen; zugleich theilte Bachmann
drei geistliche Liedstrophen, die im Original mit Noten versehen
sind, w�rtlich mit. Wieder eine l�ngere Stelle finden
wir in dem von Dr. Adolph Hofmeister herausgegebenen dritten Theile
von Wiechmann's „Mecklenburg's altnieders�chsischer Literatur"
vom Jahre 1885. (Die Aush�ngeb�gen dieses Werkes konnte
Bachmann schon vor der Ver�ffentlichung benutzen.)
- Allen diesen im niederdeutschen Urtexte gegebenen Bruchst�cke
geht eine vollst�ndige oder fast vollst�ndige �bertragung
in die heutige hochdeutsche Schriftsprache voraus im dritten Bande
von Albert Freybe's Werke „Altdeutsches Leben" vom Jahre 1880.
Freybe hatte die Com�die Schlu's bei Gelegenheit seiner Vorarbeiten
zur behandlung des Redentiner Osterspiels kennen gelernt. Er benutzte
sie dann auch in seinem Buche „Das Mecklenburger Osterspiel"
(Bremen 1974) mehrfach f�r seine Anmerkungen.
- Gaedertz hatte sich, was ihm wegen seiner Besch�ftigung mit
Schlu gewi� auch sehr nahe lag, einen Neudruck des Isaac f�r
den Verein f�r niederdeutsche Sprachforschung vorgenommen.
Er gelangte aber wegen vieler anderer Arbeiten nicht dazu, und so
f�hrte Freybe statt seiner das Unternehmen aus und verwandte
seine Ausgabe zun�chst zu der genannten Festschrift. Dem Texte
sandte der Herausgeber ein kurzes Vorwort voraus und gab am Schlu�
eine l�ngere Abhandlung: „Zur W�rdigung der Com�dia
von J. Schlu f�r die Geschichte deutscher Sitte, Sprache und
Dichtung."
- Diese Festschrift ist nicht lange nach ihrem Erscheinen schon von
dem verstorbenen Herrn Director Krause angezeigt und besprochen
worden (2) . Krause erw�hnt, da� zu dem fr�her
einzig bekannten Exemplar in Rostock ein zweites besser erhaltenes
gekommen sei, das Dr. Johannes Bolte auf der Stiftsbibliothek zu
Link�ping in Schweden gefunden habe, wohin es aus Beutest�cken
des drei�igj�hrigen Krieges gerathen war. „Das alte
Titelblatt S. 3 und die Seiten 22 und 23 sind danach in Lichtdruck
hergestellt; der �brige Text in Originalformat und nachgegossener
Zierleisten = Umrahmung in Schwabacher Schrift." Weiterhin besch�ftigt
sich Krause's Referat besonders mit dem Namen Schlu. Auch f�gte
Krause die Notiz hinzu, da� die Arbeit in noch erweiterter
Form bei Diedrich Soltau, Norden und Leipzig, im Buchhandel erscheinen
solle.
- Und dies ist nun auch zu unserer Freude geschehen. Und darum nehmen
wir gern Anla�, auf Freybe's Ausgabe zur�ckzukommen (3).
- _________________
- (1) (Festschrift des Gro�herzoglichen Friedrich-Franz=Gymnasiums
in Parchim zur Einweihung des neuen Gymnasialgeb�udes am 15.
April 1890. Inhalt: Comedia von dem frommen, Gottf�rchtigen
und gehorsamen Isaac Aller frommer Kinder und Sch�ler Spegel,
durch Jochim Schlue, B�rger und Bargenfahr in Rostock. 1606.
Vorwort, Text und Abhandlung vom Oberlehrer Dr. Albert Freybe. Druck
von Diedr. Soltau in Norden. 1890-1890. Progr.=Nr. 636 - 4�
VIII, 88 Seiten Text und 39 Seiten Abhandlung).
- (2) (Nr. 357 Erste Beilage vom 3. August 1890)
- (3) (Des Bergenfahrer Joch. Schlu's Comedia von dem frommen,
gottf�rchtigen und gehorsamen Isaac. Ein Schriftdenkmal der
deutschen Hansa mit Act IV und V aus Georg Rollenhagens Abraham.
Zwei Zeugnisse lutherischen Glaubens herausgegeben und behandelt
von Dr. Albert Freybe. Zweite erweiterte Auflage. Norden und Leipzig.
Diedr. Soltau's Verlag 1892 8�. VII, 144 Seiten Text und 80
Seiten Abhandlung.
- 1 - 2 - 3 - 4
|