www.martinschlu.de


Kulturgeschichte - 20. Jahrhundert - Filmgeschichte


Anfangsseite

Action
Deutscher Film
Doku-Spielfilm
Epen
Französischer Film
Fünfziger Jahre
Horrorfilm
Kinderfilm
Kriegsfilm
Krimi
Nachkriegsfilm
Parodie und Komödie
Sandalenfilme
Science Fiction
Sechziger Jahre
Siebziger Jahre
Stummfilm
Thriller
Trick/Zeichentrick
Vorkriegsfilm
Western

Manche mögen's heiß (Some like it hot, Billy Wilder, USA 1959)
Stand: 4. März 2007 (Endstand)

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

m

n

o

p

q

r

s

t

u

v

w

x

y

z

zurück
 
Besprechung von Nadine Stroucken
 
Darsteller - Kurzübersicht - Inhaltsangabe - Schlüsselszenen - Interpretation - Besonderheiten - Werkverzeichnis (Billy Wilder - Marylin Monroe - Jack Lemmon - Toni Curtis ) - Quellen/Links -
 
Kurzvorstellung des Teams:
Produktionsfirma
The Mirisch
 
Vertrieb
Metro Goldwyn Mayer
 
Produktion
Billy Wilder
 
Regie
Billy Wilder
 
Drehbuch
Billy Wilder, I.A.L. Diamond
 
Vorlage
Nach einer Erzählung von R.Thoeren und M. Logan
 
Kamera
Charles Lang jr.
 
Musik
Adolph Deutsch
 
Schnitt
Arthur P. Schmidt
 
Ton
Fred Lau
 
Kostüme
Orry Kelly
 
 
Darsteller
 
Jerry/Daphne
Jack Lemmon
 
 
Joe/Josephine
Toni Curtis
 
 
„Sugar Kane"
Marilyn Monroe
 
 
„Spats" Columbo Schergen (Gamaschen Columbo)
George Raft
 
 
Osgood E. Fielding III.
Joe E. Brown
 
 
 
Erreichte Preise - Seitenanfang
nominiert für sechs Oskars, vergeben wurde ein
Oskar
für beste Kostüme
 
Golden Globe Award 1960 in der Kategorie
für die beste Komödie
Beste Hauptdarstellerin (Marilyn Monroe)
Bester Hauptdarsteller Jack Lemmon
 
  
Kurzübersicht - Seitenanfang
In diesem Film geht es um zwei Musiker (Joe und Jerry), die darunter leiden, dass sie keine Aufträge bekommen. In der Agentur, die Aufträge an Künstler vermittelt, gibt es nur noch zwei Jobs für die Tournee einer Damenband. Das kommt für die Beiden natürlich nicht in Frage - bis sie in eine Mafiaschießerei hineingeraten und untertauchen müssen. Sie verkleiden sich als zwei schrullige, ältliche Frauen und heuern bei der Damenband an: aus Joe wird Josephine und aus Jerry wird Daphne. Als wenn die Situation für die Beiden nicht ohnehin schon schwierig genug wäre, verliebt sich zu allem Überfluss Joe in eine hübsches Bandmitglied, dass ihrerseits Joe/Josephine zur Vertrauten macht: die junge Dame möchte sich nämlich einen Millionär angeln. Ein alter Millionär jedoch verliebt sich ausgerechnet in den als Daphne verkleideten Jerry. Die Komödie lebt von Verwicklungen und Wortwitz.
 
 
Inhaltsangabe - Seitenanfang
Der Film spielt um 1920 während der Prohibitionszeit (das staatliche Verbot von Herstellung, Transport und Verkauf alkoholischer Getränke "Alkoholverbot" in den USA von 1920-33) in Chicago.
 
Zwei Bar-Musiker (Bassist Jerry und Saxophonist Joe) arbeiten in illegalen Nachtclubs, in denen heimlich Alkohol ausgeschenkt wird. In der als Beerdigungsinstitut getarnten Kneipe findet eine Razzia statt und dadurch verlieren Joe und Jerry ihren Job. Da ihr Agent keine Verpflichtung für sie hat, wollen sie etwas außerhalb bei einem Konzert mitspielen. Doch beim Auftanken des Wagens in einer Autowerkstatt (die von „Zahnstocher Charly" geführt wird), werden die beiden Musiker Zeugen eines Massakers, bei dem Gamaschen-Columbo und seine Gang Charly und seine Crew erschießen. Auch der Tankwart wird erschossen, damit es keine Zeugen gibt.
 
Joe und Jerry können fliehen, doch nicht unbemerkt. Schließlich rufen die Beiden bei einer Damenkapelle an, die noch zwei Musikerinnen sucht, (hier verstellt Joe seine Stimme) da sie Chicago dringend verlassen müssen, um „Gamasche" nicht in die Arme zu laufen.
 
Dann gehen die Beiden los, verkleiden sich als Frauen, schminken sich und fahren mit der ganzen Damenkapelle zu ihrem Engagement nach Florida. Auf der Zugfahrt verlieben sich die Beiden in die Sängerin und Ukulelespielerin „Sugar".
 
Als sie das Hotel „Seminole Ritz" in Miami erreichen (in dem sie auch ihren Auftritt haben), verliebt sich der Millionär Osgood Fielding III. in Daphne (Jerry). Da Joe (Josephine) jetzt keinen Konkurrenten um Sugar mehr hat, legt er sich eine zweite Identität zu, und tritt vor Sugar als Millionär „Junior" auf. Da Joe Jerry überredet, mit Osgood in einer Bar tanzen zu gehen, kann Joe mit Sugar zu einem nächtlichen Treffen auf die Yacht von Osgood gehen.
 
Am nächsten Tag tauchen Gamaschen-Columbo und seine Gang im Hotel auf, weil sie bei einer Konferenz der Mafia (die im selben Hotel stattfinden soll) als Abgeordnete aus Chicago teilnehmen.
 
Joe und Jerry geraten natürlich in Panik und versuchen sich zu verstecken. Doch unglücklicherweise landen sie genau unterm Tisch „der Freunde der italienischen Oper" und bekommen so die Liquidierung der Gang durch einen Attentäter mit, der aus einer übergroßen Torte springt.
 
Man denkt, dass jetzt alles gut wäre, doch sie sind schon wieder Zeugen und es folgt eine zweite Verfolgungsjagd.
Zum Schluss wollen Joe, Jerry, Sugar und Osgood mit dessen Yacht fliehen. Auf der Fahrt mit einem kleinen Boot zur Yacht sagt Daphne (Jerry) zu Osgood, dass er sie nicht heiraten kann, weil sie ein Mann ist und zieht die Perücke aus. Osgood erwidert: „Na und…niemand ist vollkommen" (Nobody is perfect) .
 
 
Schlüsselszenen Seitenanfang
 a) Jerry und Joe erfahren in der Agentur von den beiden Plätzen in der Damenkapelle: was zuerst unlogisch ist, weil sie ja keine Frauen sind. Doch dann sind die Verkleidungen und der Einstieg in die Damenkapelle die einzige Möglichkeit vor der Gang aus Chicago zu fliehen und unterzutauchen, um zu überleben. Und da die Combo dringend zwei Musikerinnen brauchen, ist es perfekt für Jerry und Joe, weil sie sonst wahrscheinlich keine Chance gehabt hätten überhaupt genommen zu werden. Wären die zwei nicht genommen worden, wäre der weitere Verlauf des Film für den Zuschauer unglaubwürdig.
 
b) Der Basskoffer von Jerry hat bei dem Massaker in der Autowerkstatt vier Schüsse abbekommen. Diese Schlüsselszene erschließt sich erst am Ende des Films, denn diese vier Löcher sorgen für die Enttarnung der beiden.
 
c) Die Monroe geht auf Stöckelschuhen mit Hüftschwung über den Bahnsteig und weicht einem Dampfstrahl aus: In diesem Moment wird dem Zuschauer klar, dass der als Mafia-Komödie begonnene Film sich zu einer Geschichte mit Liebeleien entwickelt. Joe und Jerry, die bereits als Damen verkleidet sind, verlieben sich und starren ihr hinterher, was in der ohnehin komisch wirkenden Verkleidung umso lustiger wird.
 
d) Die Monroe verliert ihren Flachmann, Jerry rettet sie vor dem Rauswurf, indem er den Alkohol auf seine Kappe nimmt. In dieser Szene wird die Vertrauensbasis der Drei geschmiedet - von nun an sind sie beste „Freundinnen". Durch die wachsende Nähe wird es immer schwieriger für Jerry und Joe ihre wahre Identität zu verbergen, gleichzeitig gibt es zwischen den Beiden Konflikte.
 
e) Joe „verkleidet" sich erstmals wieder als Mann ( noch schlimmer, als Millionär), nachdem er von „ Sugar " erfahren hat, dass sie einen reichen Mann sucht. Hier wird dem Zuschauer klar, dass die Verwicklungen immer größer werden.
 
f) Der Millionär Osgood verliebt sich in Daphne, wodurch sie doppelte Angst vor Enttarnung hat. Gleichzeitig muss sie sich seiner Zudringlichkeiten erwehren.
 
g) Da die Mafiosi durch die Konferenz im selben Hotel übernachten müssen, erkennen sie den zerschossenen Basskoffer und jagen die Zeugen ihrer Tat, die in diesem Fall Jerry und Joe sind. Hier kommt die Mafia wieder ins Spiel und schließt so die Rahmenhandlung. Gleichzeitig beginnt die Enttarnung der verkleideten Frauen.
h) Schlußszene: Daphne versucht taktvoll ihrem Millionär beizubringen, dass eine Ehe nicht möglich ist. Als dieser jedoch davon nichts wissen will, sagt sie ihm, dass sie ein Mann ist. Doch statt der erwarteten Empörung und Verletztheit des Millionärs entwickelt sich der Film zum Schluss endgültig ins Absurde, denn Osgood antwortet gelassen: „Nobody's perfect". Während die Liebesgeschichte von Joe und die Mafiageschichte gut ausgehen, hat dieser Teil der Geschichte ein offenes Ende. Es kommt einerseits überraschend, doch andererseits regt es den Zuschauer an die Geschichte weiter zu denken.
 
Interpretation Seitenanfang
 
 
Besonderheiten des Films Seitenanfang
Im Film gibt es Anspielungen auf historische Fakten des organisierten Verbrechens in Chicago zur Zeit der Handlung:
- Gamaschen Columbo (Bösewicht) betreibt zur Tarnung ein Beerdigungsinstitut. Dion O'Baion hatte einen - Blumenladen als Hauptquartier;
- Das Massaker in der Werkstatt ist eine Anspielung auf das Valentinstag-Massaker;
- Columbos Ermordung (mit der übergroßen Torte) auf der Konferenz die als „Freunde der italienischen Oper" getarnt ist, ist eine Anspielung auf das National Crime Syndicate;
- Die Konferenz mit der Tarnung „Freunde der italienischen Oper" ist eine Anspielung auf Al Capone. Er liebte die italienische Oper.
 
Details von Team und Set:
- Hauptdrehort war das Hotel del Coronado in San Diego (Kalifornien);
- Marilyn Monroe singt in diesem Film einen ihrer Klassiker: „I wanna be loved by you";
- Tony Curtis parodiert in seiner Verkleidung als verklemmter Öl-Milliardär Carry Grant und dessen britischen Akzent;
- Jack Lemmons Rolle sollte ursprünglich von Frank Sinatra gespielt werden. Doch der erschien nicht;
- Ein Drehtag kostete damals 20.000 Dollar.
 
 
Werkverzeichnis Seitenanfang
 
Billy Wilder Marylin Monroe - Jack Lemmon - Toni Curtis) - Seitenanfang
1929: Menschen am Sonntag, Drehbuch
1931: Emil und die Detektive, Drehbuch
1939: Ninotschka (Ninotchka), Drehbuch
1941: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss (Ball Of Fire), Drehbuch
1941: Das goldene Tor (Hold Back The Dawn), Drehbuch
1942: Major und das Mädchen (The Major And The Minor)
1943: Fünf Gräber bis Kairo (Five Graves To Cairo)
1944: Frau ohne Gewissen (Double Indemnity), Regie, Drehbuch
1945: Das verlorene Wochenende
1948: Ich küsse ihre Hand, Madame (The Emperor Waltz)
1948: Eine auswärtige Affäre (A Foreign Affair), Regie, Drehbuch
1950: Boulevard der Dämmerung
1951: Reporter des Satans (The Big Carnival - Ace In The Hole - The Human Interest Story), Regie, Drehbuch
1953: Stalag 17 (Stalag 17)
1954: Sabrina (Sabrina Fair)
1955: Das verflixte siebente Jahr (The Seven Year Itch)
1957: Ariane - Liebe am Nachmittag (Love In The Afternoon)
1957: Lindbergh: Mein Flug über den Ozean (The Spirit Of St. Louis)
1958: Zeugin der Anklage (Witness For The Prosecution)
 
1959: Manche mögen's heiß
 
1960: Das Appartement
1961: Eins, zwei, drei (One, Two, Three)
1962: Das Mädchen Irma la Douce (Irma la Douce)
1964: Küß mich - Dummkopf (Kiss Me, Stupid)
1965: Der Glückspilz (The Fortune Cookie)
1970: Das Privatleben des Sherlock Holmes (The Private Life Of Sherlock Holmes)
1972: Avanti, Avanti! (Avanti, Avanti!)
1974: Extrablatt (The Front Page)
1977: Fedora (Fedora)
1981: Buddy, Buddy (Buddy, Buddy)
 
 
Marylin Monroe (Billy Wilder - Jack Lemmon - Toni Curtis) - Seitenanfang
1947: Gefährliche Jahre (Dangerous Years) R: Arthur Pierson
1948: Sommergewitter (Scudda Hoo! Scudda Hay!) R: F. Hugh Herbert
1948: Ich tanze in dein Herz (Ladies of the Chorus) R: Phil Karfson
1950: Die Marx-Brothers im Theater (Love Happy) R: David Miller]
1950: Fahrkarte nach Tomahawk (A Ticket to Tomahawk) R: Richard Sale
1950: Asphalt Dschungel (The Asphalt Jungle) R: John Huston, mit Sterling Hayden, Louis Calhern
1950: Alles über Eva (All About Eve) R: Joseph L. Mankiewicz
1950: Feuerball (The Fireball) R: Tay Garnett
1950: Rechter Haken (Right Cross) R: John Sturges
1950: Die Marx-Brothers im Theater (Love Happy)
1950: Fahrkarte nach Tomahawk (A Ticket to Tomahawk)
1951: Reportage aus der Heimatstadt (Hometown Story) R: Arthur Pierson
1951: So jung wie man sich fühlt (As Young as You Feel) R: Harman Jones
1951: Liebesnest (Love Nest) R: Joseph Newman
1951: Machen wir's legal (Let's Make It Legal) R: Richard Sale
1952: Vor dem neuen Tag (Clash by Night) R: Fritz Lang
1952: Wir sind gar nicht verheiratet (We're Not Married) R: Edmund Goulding
1952: Versuchung auf 809 (Don't Bother to Knock) R: Roy Baker
1952: Liebling, ich werde jünger (Monkey Business) R: Howard Hawks
1952: Vier Perlen (O. Henry's Full House) R: Henry Koster
1953: Niagara (Film) (Niagara) R: Henry Hathaway
1953: Blondinen bevorzugt (Gentlemen Prefer Blondes) R: Howard Hawks
1953: Wie angelt man sich einen Millionär? (How to Marry a Millionaire) R: Jean Negulesco
1954: Fluß ohne Wiederkehr (River of No Return) R: Otto Preminger
1954: Rhythmus im Blut (There's No Business Like Show Business) R: Walter Lang
1955: Das verflixte 7. Jahr (The seven year itch) R: Billy Wilder
1956: Bus Stop (Bus Stop) R: Joshua Logan
1957: Der Prinz und die Tänzerin (The Prince and the Showgirl) R: Laurence Olivier
1959: Manche mögen's heiß (Some like it hot) R: Billy Wilder
1960: Machen wir's in Liebe (Let's Make Love) R: George Cukor
1961: Misfits &endash; Nicht gesellschaftsfähig R: John Huston
1962: Something's Got to Give; unvollendet. R: George Cukor
 
 
Auszeichnungen für Marilyn Monroe
1951 Henrietta-Award für die vielversprechendste Persönlichkeit des Jahres
1953 Photoplay-Award für den am schnellsten aufsteigenden Star von 1952
1953 Redbook-Preis für die beste junge Kassenerfolg-Persönlichkeit
1954 Photoplay-Award für die beste Schauspielerin in "Blondinen bevorzugt" und
"Wie angelt man sich einen Millionär?"
1959 David di Donatello-Award (Italien) für die beste ausländische Schauspielerin in
Der Prinz und die Tänzerin
1959 Crystal Star (Frankreich) für
Der Prinz und die Tänzerin
 
1960 Golden Globe Award in der Kategorie
Beste Hauptdarstellerin für
Some like it hot / Manche mögen's heiß
 
1962 Golden Globe Award als beliebteste Schauspielerin der Welt
 
 
 
 
Jack Lemmon (Billy Wilder - Marylin Monroe - Toni Curtis) - Seitenanfang 
1954: (It Should Happen To You)
1954: Eine glückliche Scheidung (Phffft!)
1955: Liebe im Quartett (Three for the Show)
1955: Keine Zeit für Heldentum (Mister Roberts)
1955: Meine Schwester Ellen (My Sister Eileen)
1956: Ohne Liebe geht es nicht (You Can't Run Away From It)
1957: Spiel mit dem Feuer (Fire Down Below)
1957: Selten so gelacht (Operation Mad Ball)
1957: Cowboy (Cowboy)
1958: Meine Braut ist übersinnlich (Bell, Book And Candle)
 
1959 Manche mögen's heiß (Some like it Hot)
Golden Globe Award 1960 für den besten Hauptdarsteller
 
1959: Mit mir nicht, meine Herren (It Happened to Jane)
1960: Die Reise im Ballon (Le Voyage En Ballon)
1960: Das Appartement
1960: Pepe - Was kann die Welt schon kosten (Pepe)
1960: Auf schrägem Kurs (The Wackiest Ship In The Army)
1962: Noch Zimmer frei (The Notorious Landlady)
1962: Tage des Weines und der Rosen (Days of Wine and Roses)
1963: Das Mädchen Irma La Douce (Irma La Douce)
1963: Ein Ehebett zur Probe (Under The Yum-Yum Tree)
1964: Leih mir deinen Mann (Good Neighbor Sam)
1964: Wie bringt man seine Frau um? (How To Murder Your Wife)
1965: Das große Rennen rund um die Welt (The Great Race)
1966: Der Glückspilz (The Fortune Cookie)
1968: Ein seltsames Paar (The Odd Couple)
1969: Ein Frosch in Manhattan (The April Fools)
1970: Nie wieder New York (The Out-of-Towners)
1971: Opa kann's nicht lassen (Kotch)
1972: Krieg zwischen Männern und Frauen (The War Between Men And Weman)
1972: Avanti, Avanti! (Avanti!)
1973: Save The Tiger (Save The Tiger)
1974: (Wednesday)
1974: Extrablatt (The Front Page)
1975: Das Nervenbündel (The Prisoner of Second Avenue)
1976: Der Entertainer (The Entertainer)
1976: Liebe und andere Verbrechen (Alex And The Gypsy)
1977: Verschollen im Bermuda-Dreieck (Airport '77)
1978: Charlie Chaplin: Die Geschichte meines Lebens (The Gentleman Tramp)
1979: Das China-Syndrom (The China-Syndrome)
1980: Ein Sommer in Manhattan (Tribute)
1981: Buddy Buddy (Buddy Buddy)
1982: Vermisst (Missing)
1984: Die Auseinandersetzung (Mass Appeal)
1991: John F. Kennedy - Tatort Dallas (JFK)
1993: Ein verrücktes Paar (Grumpy Old Men)
1994: Noch mehr Ärger mit Jack
1995: Die Grasharfe (The Grass Harp)
1996: Hamlet
1996: Der dritte Frühling
1997: Tango gefällig?
1998: Immer noch ein seltsames Paar
 
 
Tony Curtis (Billy Wilder - Marylin Monroe - Jack Lemmon) - Seitenanfang
1949: Gewagtes Alibi (Criss Cross)
1950: Winchester '73 (Winchester '73)
1952: Der Sohn von Ali Baba (Son of Ali Baba)
1953: Houdini - Der König des Varieté (Houdini) -
1954: Männer, Mädchen und Motoren (Johnny Dark)
1954: Der eiserne Ritter von Falworth (The Black Shield of Falworth)
1954: Drei Matrosen in Paris (So This is Paris)
1955: Seine letzte Chance (Six Bridges to Cross)
1955: Die purpurrote Maske (The Purple Mask)
1956: Trapez (Trapeze)
1957: Dein Schicksal in meiner Hand (Sweet Smell of Success)
1957: Mister Cory (Mister Cory)
1957: Der Tod war schneller (The Midnight Story)
1958: Die Wikinger (The Vikings)
1958: Flucht in Ketten (The Defiant Ones)
 
1959 Manche mögen's heiß (Some like it Hot)
 
1959: Unternehmen Petticoat (Operation Petticoat)
1960: Spartacus (Spartacus)
1962: Taras Bulba (Taras Bulba)
1965: Das große Rennen rund um die Welt (The Great Race)
1965: Boeing-Boeing (Boeing-Boeing)
1966: Die Schreckenskammer (Chamber Of Horrors)
1966: Finger weg von meiner Frau ('Not With My Wife You Don't)
1966: Arrivederci Baby! (Drop Dead Darling)
1967: Der Keuschheitsgürtel (The Chastity Belt)
1968: Der Frauenmörder von Boston (The Boston Strangler)
1968: Rosemaries Baby (Rosemarie's Baby) (nur Stimme)
1969: Monte Carlo Rallye (Monte Carlo or Bust)
1969: Stellt Euch vor, es gibt Krieg und keiner geht hin (Suppose They Gave a War and Nobody Came)
1970: Zwei Kerle aus Granit (You Can't Win Em All)
1970/71: Die Zwei (The Persuaders)
1974: Der Gangsterboss von New York (Lepke)
1974: Der Graf von Monte Christo (The count of Monte Christo)
1975: McCoy (Fernsehserie; 6 Episoden)
1976: Der letzte Tycoon (The Last Tycoon)
1976: Hilfe, ich bin eine männliche Jungfrau (The Rise and Rise of Casanova)
1977: Der Manitou (The Manitou)
1977: Sextette (Sextette)
1978 - 1982: Vegas (Vegas, Fernsehserie; 16 Episoden)
1978: Die Bären sind nicht mehr zu bremsen (The Bad News Bears Go to Japan)
1978: Zwei Gauner in der Wüste (It Rained All Day The Night I Left)
1979: Der Killer lauert am Ring (Title Shot)
1979: Das Millionengesicht (The Million Dollar Face)
1980: Ein reizender Fratz (Little Miss Marker)
1980: Mord im Spiegel (The Mirror Crack'd)
1980: Der Scarlett-O'Hara-Krieg (Moviola &endash; The Scarlett O'Hara war) (TV-Film)
1982: Geerbte Todesangst (Brainwaves)
1982: Black Platoon - Das schwarze Kommando (Othello - The Black Commando)
1982: Balboa (Balboa)
1982: Portrait of a Showgirl (Portrait Of A Showgirl)
1983: Wo ist Parzifal? (Where Is Parzifal?)
1984: King Of The City (Club Life)
1985: Insignificance - Die verflixte Nacht (Insignificance)
1985: Philip Banter - Eine geheimnisvoll Affäre (The Last Of Philip Banter)
1987: Der Passagier (The Passenger)
1989: Tarzan in Manhattan (Tarzan In Manhattan)
1992: Sein Auftrag: Mord (Center of the Web)
1993: Mumie - Tal des Todes (The Mummy Lives)
1993: Bandit - Ein ausgekochtes Schlitzohr und eine kühle Blonde (Bandit: Beauty and the Bandit)
1993: Nackt in New York (Naked In New York)
1994: McKenzie und die toten Gouverneure (Perry Mason: The case of the grimacing governor, Fernsehfolge)
1995: Gefangen in der Traumfabrik (The Celluloid Closet)
1996: Roseanne: Ballroom Blitz
1996: Lois & Clark: The New Adventures Of Superman
1997: Reptile Man (The Continous Adventures of Reptile Man / Brittle Glory)
1997: Alien X Factor
1997: Hardball (Bounty Hunters)
1998: Susan (Suddenly Susan: Matchmaker, Matchmaker)
1998: Stargames
1998: Louis and Frank
1999: Knocked Out - Eine schlagkräftige Freundschaft (Play it to the Bone)
2004: Hope & Faith: Jack's Back
2005: CSI Las Vegas: Grabesstille (CSI Las Vegas: Grave Danger)
2006: The Making of Some Like It Hot (Dokumentation über den Film „Manche mögen's heiß")
2006: The Morning After: Remembering The Persuaders (Dokumentation über die Krimiserie „Die Zwei")
 
 
Benutzte Quellen - Seitenanfang
 
Vorlage des Films
Für „Manche mögen's heiß" ließen sich die Drehbuchautoren Billy Wilder und I. A. L. Diamond von der deutschen Musikkomödie „Fanfaren der Liebe" (Deutschland 1951, Regie: Kurt Hoffmann) inspirieren. Auch in diesem Rollenspiel geht es um zwei als Frauen verkleidete Musiker, die in einer Damenkapelle spielen und sich in Kolleginnen verlieben. „Fanfaren der Liebe" wiederum basiert auf einer unveröffentlichten Geschichte der Autoren Robert Thoeren und Michael Logan, die auch als Vorlage für den französischen Film „Fanfares d'amour" (Frankreich 1935, Regie: Richard Pottier) diente.
 
Links Seitenanfang
de.wikipedia.org/wiki/Manche_mögen's_heiß
www.amazon.de/Manche-mögens-heiss-Marilyn-Monroe/dp/B0001N5G4G
www.zelluloid.de/filme/index.php3?id=2908
www.djfl.de/entertainment/stars/jack_lemmon.html
www2.uni-jena.de/erzwiss/projekte_2002/reichelt_peukert/filmo.html
www.brockhaus.de/aktuell/thema.php?t_id=123&jahr=2006
http://:us.imdb.com
 
nach oben