Anfang
Salzburg
Erzbischof
1635
- 1737
-
1743
- 1747
-
1756
- 1761
-
1762
- 1763
-
1764
- 1765
-
1766
- 1767
-
1768
- 1769
-
1770
- 1771
-
1772
- 1773
-
1774
- 1775
-
1776
- 1777
-
1778
- 1779
-
1780
- 1781
-
1782
- 1783
-
1784
- 1785
-
1786
- 1787
-
1788
- 1789
-
1790
- 1791
-
1792
- 1793
-
1800
- 1862
Einspielungen
Literatur
|
Wolfgang
Amadeus Mozart
Milos
Formans
"Amadeus"
erstellt
von Martin Schlu 2005 und
Sch�lermitschriften (10. M�rz.
2009)
|
�bersicht
- Biographie
-
- Mitarbeit: Lara R., 5f;
Sophia v.d.R. 6e; Andr� 6e, (Feb./M�rz
2009)
-
- Inhalt:
- Der Film f�ngt
damit an, dass Antonio Salieri behauptet, Mozart
get�tet zu haben. Er erz�hlt um
1823,
wie er Mozart erlebte und warum er ihn
hasste.
-
- In einer Nacht kreischt
Salieri, da� er Mozart umgebracht habe. Die
Dienerschaft eilt zu seinem Zimmer, doch die T�r ist
verschlossen. Sie rammen die T�r ein und finden ihn,
wie er sich selber umbringen wollte.
-
- Salieri im
Krankenhaus
- Salieri lebt danach in
einer Irrenanstalt, wo ihn eines Tages ein Priester
besucht und ihn bittet, seine Beichte abzulegen. Salieri
fragt ihn ob er etwas von Musik versteht und spielt ihm
daraufhin zwei Kompositionen von ihm vor, aber der
Priester kennt sie nicht, obwohl Salieri ein ganz
ber�hmter Komponist war. Dann spielt er ihm etwas
von Mozart vor und das kennt der Priester sofort. Jetzt
wird klar, da� Salieri ein unbekannter alter Mann
ist und Mozarts Melodien jeder kennt. Salieri leidet
darunter, da� man ihn vergessen hat. Der Priester
sieht in Salieris Augen die Qual und dann l��t
er ihn erz�hlen: Salieri war schon auf Mozart als
Kind neidisch, weil dessen Vater ihm alles �ber
Musik beibringen konnte, Antonios Vater war nur
Fischh�ndler und wollte nicht, da� sein Sohn
Musiker wird. So betet Antonio in der Kirche, da�
er Musiker werden kann, daf�r w�rde er kein
Frau anfassen. Sein Wunsch wird erh�rt: Der Vater
erstickt an einer Fischgr�te und kann nichts mehr
dagegen haben, da� Antonio Musik studiert. Nun
kommt Salieri nach dem Tod des Vaters nach Wien, in die
Stadt der Musik und studierte dort. Bald wurde er
Komponist am Hof des Kaisers und dessen Klavierlehrer
obwohl der "�berhaupt kein Ohr f�r Musik" hatte
(Salieri meint: er war vollkommen unmusikalisch). Es
l�uft alles super, bis Mozart nach Wien kommt um
seine Musik zu spielen.
-
- Salieri sieht
1782
den den
sechsundzwanzigj�hrigen Mozart das erste Mal, als
der mit einem M�dchen unter dem Tisch "spielt". Aber
das ist nicht alles: Mozart verpasst auch den Auftritt
vor dem Kaiser, kommt zu sp�t zum Konzert und
st�rt nat�rlich. Nach dem Konzert kriegt er von
dem Erzbischof den Kopf gewaschen und diskutiert noch
lange mit ihm, weil er nicht bei ihm arbeiten will, doch
der Erzbischof entl��t ihn nicht und will ihm
Manieren beibringen. Mozart macht es ganz geschickt: vor
der T�r wartet sein Publikum, das ihn noch mal sehen
will und so �ffnet er die T�r, verneigt sich
vor dem Publikum und zeigt dem Erzbischof dabei seinen
Hintern. Das hei�t, da� der ihn mal ...
kann.
- ...
Mozart beim
Kaiser
- Salieri bemerkt
dessen Genie und wird eifers�chtig auf seine F�higkeiten. Mozart
bekommt vom Kaiser den Auftrag zu einem deutschen Singspiel und schl�gt
den t�rkischen Stoff einer Haremserz�hlung vor (daraus wird dann "Die
Entf�hrung aus dem Serail")....
- ...
- Die Oper findet der
Kaiser super und die Wirtin von Mozart kommt auf die
B�hne und stellt dem Kaiser ihre Tochter Konstanze
als Mozarts Verlobte vor. Mozart kann aber nicht vor dem
Kaiser sagen, da� er sie gar nicht heiraten will,
mu� ja sagen und kurz danach heiraten die beiden.
Der Vater hat was gegen Konstanze und die ist schon
schwanger. Sp�ter soll Mozart ein
dreizehnj�hriges M�dchen unterrichten (die
Nichte des Kaisers) und damit er das kann, mu� er
Arbeitsproben vorlegen. Mozart will nicht, aber Konstanze
geht heimlich zu Salieri und zeigt ihm Noten von
Wolfgang. Es sind keine Fehler in den Noten (obwohl
Mozarts Handschriften nicht ganz fehlerfrei sind) und
Salieri wird klar, da� Mozart ihm turmhoch
�berlegen ist und er ist fertig mit den
Nerven.
-
- Mozarts Vater kommt und
sieht die unordentliche Wohnung und ist entsetzt - sie
ist sehr unordentlich. Wolfgang geht auf viele Feste und
gibt viel Geld f�r Kost�me aus. Auf einer Party
spielt er Klavier r�ckw�rts und macht Salieri
nach. Der bezahlt sp�ter eine Magd, die zu Mozarts
geht und f�r ihn spioniert.
-
- .....
-
- Mozarts letzte
Tage
- Mozart arbeitet sich
tot, weil er ein Requiem schreiben muss, er muss die
Zauberfl�te schreiben und eine Oper f�r den
neuen Kaiser. Aber er ist so abergl�ubisch, denn der
eine Mann, der das Requiem haben wollte, ist immer
schwarz gekleidet gekommen und Mozart dachte, er
w�rte der Tod und wenn er das Requiem fertig
h�tte, k�me der Tod und w�rde ihn holen
und das Requiem, das er gerade schriebt, w�re dann
auch seins.
-
- Als er schon im Sterben
liegt, schreibt Salieri die Noten fertig und als die Frau
von Mozart kommt, ist er gerade gestorben.
-
-
-
-
|